dass ich mich neben Bier und Wein derzeit auch sehr gerne mit Kaffee beschäftige, hat man vermutlich bereits gemerkt und dass es zwischen diesen drei genussaffinen Themen allerlei spannende Gemeinsamkeiten gibt, wahrscheinlich auch. ich freue mich daher umso mehr, wenn ich Leute treffe, die diese Leidenschaften mit mir teilen: da gibt es Kaffeeaficionados mit Brauambitionen, Winzer mit Bierleidenschaft, Craft Bier Fans mit Weinhistorie oder Brauer mit einer Schwäche für guten Kaffee. meist haben sie gemeinsame Ambitionen: die intensive Auseinandersetzung mit der Herkunft und der Verarbeitung von Rohstoffen, das Streben nach höchster Qualität und damit die Freude an echtem Genuss zu vermitteln.
im kleinen Café Emmi in St. Pölten treffe ich einen eben solchen Kaffeeliebhaber mit Brauambitionen. nämlich Felix, der hier seit etwa drei Jahren Kaffee röstet und zu Hause sein eigenes Bier braut. seither bereichern er und das nette Café Emmi die St. Pöltner Innenstadt auf genussvolle Art und Weise. hier kann man nicht nur zu besonders guter Preis/Leistung frühstücken, spannend ist dieser Ort vor allem aufgrund seiner kleinen, feinen Craft Bier Auswahl und der angeschlossenen Rösterei, in der Felix Kaffee entwickelt, getestet, geröstet, verkostet und genossen wird.
Felix Kaffeeverkostung und Craft Bier im Emmi
Craft Bier und St. Pölten.
St. Pölten. als Niederösterreicherin und ehemalige Landeshauptstadt-Studentin weiß ich, dass die Stadt immer noch mit ihrem verstaubten Image zu kämpfen hat. innovativ und jung sind wohl Begriffe, die selten mit der knapp 60.000 Einwohnerstadt assoziiert werden. und das gilt hier offensichtlich auch für den Biergenuss. denn man erzählt mir, dass St. Pölten besonders für seine urtypische Krügerltradtion bekannt ist. mit Egger sitzt außerdem eine der größten Brauereien Österreichs gleich in der Nähe und steckt sein Gebiet ab. doch es geht auch anders! im Café Emmi zum Beispiel. hier bringt eine kleine, feine Auswahl an Craft Bieren, eine schöne Abwechslung in die unaufgeregte Bierlandschaft St. Pöltens. alle Fans handwerklich gebrauter Biere erfreuen sich u.a. an Bieren von Braufactum, Brauschneider, Gusswerk und aus der Brooklyn Brewery. da solch Bemühungen um Craft Bier Unterstützung verdienen, bestelle ich ein feines Nicobar IPA von Gusswerk. aber erst zum Abschluss meines Ausfluges, denn davor widme ich mich voll und ganz dem Kaffee, geröstet von Felix.
Café Emmi – Filterkaffee
Felix Kaffee – der mit dem Affen.
Felix Teiretzbacher – er bezeichnet sich selbst als gelernter Klavierspieler (I am Cereals) – kam über Umwege zum Kaffee und röstet nun seit etwa drei Jahren im Emmi. und jeder kann ihm dabei zusehen. mittlerweile scheint es, als hätte er nie etwas anderes gemacht. voll Leidenschaft erzählt er von seinen Reisen und den Kaffeebauern, von denen er Bohnen meist direkt importiert. aus Nicaragua, Kenia und Ruanda zum Beispiel. die aktuellste Entdeckung kommt aus El Salvador. gekonnt wählt er die Bohnen für die jeweilige Röstung, steuert und berechnet Bohnentemperatur und Röstgrad, beobachtet die Rate of Rise und reagiert. ein Röstvorgang dauert eine knappe Viertelstunde, in der Felix‘ volle Konzentration auf die Rösttrommel und den nebenan stehenden Laptop gerichtet ist. sodann wird die Qualität überprüft. es wird gerochen, verkostet und besprochen. und dankenswerterweise erklärt mir Felix genauestens den gesamten Röstvorgang. er arbeitet gewissenhaft und voll Hingabe. dass der Affe in seinem Logo mit seiner Persönlichkeit zu tun haben soll, ist in diesem Augenblick schwer nachvollziehbar.
nachvollziehbarer ist dafür die Affinität zu Craft Bier im Emmi, denn Felix braut ab und zu auch sein eigenes Bier. und wenn sein Bier nur halb so gut ist wie sein Kaffee, dann bitte her damit.
Kaffee, Kaffee und Bier.
Emmi in St.Pölten.
- Adresse und Telefon: Linzerstraße 1, 3100 St. Pölten, 0660 7076143
- Emmi auf Facebook
- Öffnungszeiten: Mo bis Fr. 7.30 bis 20 Uhr, Sa. 8.30 bis 20 Uhr
gibt es zum Beispiel auch im Cimbalino in Krems, im Café Josefine in Wien und in der Morgensonne in Großriedenthal.